Alle Jahre wieder: unsere Weihnachtsspende
Dieses Jahr ist vieles anders – persönliche Kontakte werden weitgehend vermieden und stattdessen werden Online-Meetings und Telefonkonferenzen abgehalten. Für die Übergabe unserer Weihnachtsspende machten wir hier eine Ausnahme und luden Vertreter der karitativen Einrichtungen persönlich zur Spendenübergabe – natürlich Corona-konform mit Maske und Abstand – in unser Logistikzentrum ein.
Wie Sie als Kunden bereits wissen, verzichten wir, beziehungsweise in letzter Konsequenz Sie selbst, schon seit langem auf Weihnachtsgeschenke aus unserem Haus und unterstützen stattdessen karitative Vereine und Zwecke in der Umgebung. Dabei ist es uns wichtig, zu erfahren für was die Spende verwendet wird und wem sie zu Gute kommt. Dieses Jahr entschieden wir uns dazu mehrere Einrichtungen zu unterstützen und die Spende aufzuteilen. Je 2.500 € gingen an die ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller, an den Förderverein des Altenzentrums in Ochsenhausen und an den St. Martins-Tafelladen in Ochsenhausen.
Bei der Sozialstation kommt die Spende der Familienpflege zu Gute. Die Familienpflege sorgt dafür, dass Familien mit schwierigen Lebenssituationen geholfen wird und dass die Kinder direkt zu Hause gut betreut und versorgt werden.
Beim Förderverein des Altenzentrums wird mit der Spende vorwiegend dafür gesorgt, etwas mehr Abwechslung und Lebensfreude in den Alltag der Senioren zu bringen. So wird beispielsweise der Weihnachtsbaum – einer von wenigen öffentlich Ausgestellten in Ochsenhausen – durch die Spende finanziert und bringt somit etwas mehr Weihnachtsstimmung in den Alltag der Bewohner. Gerade in Corona-Zeiten bei Senioren mit eingeschränktem Besuchsempfang wichtiger denn je.
Im St. Martinsladen Ochsenhausen werden Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, welche sich noch im tadellosen Zustand befinden, aber im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet werden dürfen. Hilfe für in Not geratene Menschen steht natürlich im Vordergrund. Einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung ist dabei noch ein positiver Nebeneffekt. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Mieten, Strom und Heizkosten müssen trotzdem gedeckt werden und werden über Spenden finanziert.
Da Sie als unsere Kunden durch Ihren Verzicht auf ein Weihnachtspräsent wesentlich zu unserer Spende beitragen, ist es uns ein Anliegen Sie wissen zu lassen wo das Geld ankommt. Wir hoffen hier auch in Ihrem Sinne zu handeln und wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit.
Ihr Team der Utz GmbH & Co. KG

(v.l.n.r.). Rainer Utz, Hr. Stuhlmüller – GF der Sozialstation, Hr. Baur – Vorstand des Fördervereins Altenzentrum, Dr. Kunz für den St. Martinsladen, Matthias Utz