Bäckerei Geiger im neuen Gewand
Was in einem Jahr alles geschehen kann, zeigte jüngst Familie Geiger in Böhmenkirch: Nach nur 11 Monaten des Umbaus bezog ihre Bäckerei Ende Juli den renovierten und modernisierten Standort.
Was in einem Jahr alles geschehen kann, zeigte jüngst Familie Geiger in Böhmenkirch: Nach nur 11 Monaten des Umbaus bezog ihre Bäckerei Ende Juli den renovierten und modernisierten Standort.
„Elmars Dorfmarkt“ und sein Inhaber Elmar Würzer freuten sich im Sommer über prominenten Besuch: Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, stattete dem Dorfmarkt in Arnach eine Visite ab.
Im Herzen der Tübinger Altstadt ist der Löwenladen als Nahversorger unverzichtbar.
Nach der Gründungsversammlung im Februar 2015 konnte der Markt Anfang Juli 2015 in der Kornhausgasse eröffnen.
Die Firma Utz Lebensmittel Großhandel aus Ochsenhausen blickt auf bewegte Monate zurück. Schließlich rückte die Lebensmittelversorgung zu Beginn der Corona-Pandemie verstärkt in den Blickpunkt. Firmenchef Rainer Utz, seit mehr als 40 Jahren in dieser Branche tätig, spricht rückblickend von einer „einmaligen Situation“.
Lebensmittel, Molkereiprodukte und frische Backwaren von der Bäckerei Hanner. Außerdem Wurst von der Metzgerei Locher und hausgemachte Produkte aus der eigenen Ziegenzucht – all das bietet Jeannine Ott nun seit fünf Jahren in ihrem “s’Lädeli“ in Steinhilben.
Das Familienunternehmen Utz Lebensmittelgroßhandel setzt in Zeiten der Corona-Krise verstärkt auf Kommunikation.
Wie die meisten Dinge in jüngster Zeit blieb auch die Ausbildung bei uns im Haus von den Auswirkungen von Corona nicht verschont. So waren ab der Kalenderwoche 12 die Berufsschulen ebenso wie alle anderen Schulen geschlossen. Fortan mussten sich die Azubis die theoretischen Ausbildungsinhalte selbstständig im „Home-Schooling“ aneignen. „Home-Office“ würde es ehrlicherweise besser treffen, denn Online-Unterricht fand wochenlang nicht statt, Videokonferenzen waren die Ausnahme.
Wissen Sie noch? In der letzten Ausgabe im Dezember 2019 berichteten wir über die europäische Richtlinie TPD2, kurz „Track & Trace“: Seit dem 20. Mai 2019 ist man im Tabakhandel verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit von Zigaretten und Tabak sicherzustellen. Dies gilt für alle Wirtschaftsteilnehmer – vom Hersteller bis zum Shop-Geschäft.
Das Unternehmen Utz hat im Zuge der Erweiterung des Logistikzentrums eine neue Dachfläche. Diese wird, wie schon die alte, ab sofort für die Energieerzeugung mittels einer Photovoltaik-Anlage genutzt.
Eigentlich gibt es diese Art von Laden heute nur noch in Bilderbüchern und Erzählungen von früher: 150 Jahre alt, geführt in der vierten Generation, gewappnet durch wirtschaftliche und politische Krisen.