Zuschuss macht Mut: „Alb im Gläsle“ bekommt mehr Raum
Wirtschaft Der Kronenladen von Claudia Schairer an der Pfeffinger Hauptstraße sowie die aus ihm hervorgegangene Manufaktur werden vom Land gefördert.
Wirtschaft Der Kronenladen von Claudia Schairer an der Pfeffinger Hauptstraße sowie die aus ihm hervorgegangene Manufaktur werden vom Land gefördert.
Individuell, praxisnah, abwechslungsreich: So ist die Ausbildung bei der Utz GmbH & Co. KG gestaltet. Im September 2022 hat Larissa König ihre Ausbildung als Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel an unserem Firmenstandort in Ochsenhausen begonnen.
Der Convenience-Händler MCS feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Flexibilität und Kundennähe sind nur zwei Faktoren, die zum Erfolg des Mittelständlers beitragen.
Kürzlich ging für Claudia Polonyi ein Traum in Erfüllung. Jahrelang träumte sie von einem eigenen Dorfladen – nun hat sie ihn, mitten im Dorf Loppenhausen. Im Ort, der zu Breitenbrunn im Unterallgäu gehört, musste die heimische Metzgerei kürzlich geschlossen werden. Schon nach kurzer Zeit öffneten die Türen wieder und bieten der Kundschaft seitdem ein besonderes Einkaufserlebnis.
Um ein Projekt wie die ALLGUTH-Tankstelle in Augsburg auf Kurs zu bringen, bedarf es vieler helfender Hände. Hände, die anpacken und gleichzeitig wie das Räderwerk einer Uhr ineinandergreifen. Auf solch versierte Partner konnte sich jüngst die Firma ALLGUTH und dessen Pächter Werner Hager verlassen, als es um die Realisierung des Standorts Augsburg ging. Innerhalb von nur vier Wochen wurde die Tankstelle in ein Vorzeigeobjekt par Excellence verwandelt.
Insbesondere digitale Marketing- und Verkaufslösungen waren die Publikums- magneten am MCS-Stand auf der UNITI expo. Beim Thema Scan & Go kooperiert der Convenience-Grossist jetzt mit einem echten Spezialisten.
Wie können Unternehmen Gas einsparen, war das Thema beim „Gasgipfel“ des Landes, an dem auch das Familienunternehmen Utz Lebensmittel aus Ochsenhausen teilgenommen hat.
In unserer letzten Ausgabe haben wir bereits darüber berichtet: über den Trend, gerade die ländliche Bevölkerung mit automatisierten Läden zu versorgen, die ein Einkaufen fast rund um die Uhr ermöglichen. Solch ein Geschäft entstand nun auch im Lichtensteiner Ortsteil Holzelfingen – und ab sofort sind seine Türen nahezu durchgehend geöffnet.
Der Sommer ist immer auch die Zeit, in der sich Politiker aus Berlin auf ihren Reisen durch die Bundesländer ein eigenes Bild der Lage vor Ort machen. So auch Benjamin Strasser, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz.
„Feste soll man feiern, wie sie fallen“ – ein bekanntes Sprichwort und sicherlich ein guter Ratschlag. Aber in den letzten 2 Jahren kaum umzusetzen!