Internationale Grüne Woche 2014
„Zukunftsmodell Dorfladen von Bürgern für Bürger“ war der Titel eines Ausstellungsstandes bei der „Grünen Woche“ 2014 in Berlin. Während der zehn Messetage wurden über 400.000 Besucher gezählt.
„Zukunftsmodell Dorfladen von Bürgern für Bürger“ war der Titel eines Ausstellungsstandes bei der „Grünen Woche“ 2014 in Berlin. Während der zehn Messetage wurden über 400.000 Besucher gezählt.
Heising-Berlin. „Vielfalt verführt“ ist ein Slogan der „Grüne Woche“, zu der vom 17. bis 26. Januar 2014 über 400.000 Besucher in Berlin erwartet werden.
Unser Slogan: „Kompetenz in der Nahversorgung“ ist kennzeichnend für die Firma Utz. Davon zeugt die Zufriedenheit der Kunden, die teils seit Jahrzehnten auf die Qualität der angebotenen Waren setzen.
LAUPHEIM – „Schmeck’ den Wert, die Region und die Saison“: Dazu haben die Landfrauen des Kreisverbands Sigmaringen-Biberach am Dienstag beim Lichtmess-Frühstück im Laupheimer Rathaus aufgefordert.
Im Januar 2014 wurde die RAN-Station in Leonberg mit einem neuen Shop ausgestattet.
Als sich Martin Utz, der Großvater des heutigen Firmeninhabers, 1914 mit einem Kolonialwarenhandel selbstständig machte, dachte er wohl nicht im Traum daran, dass er den Grundstein für ein heute in ganz Süddeutschland erfolgreiches Unternehmen legte. Darauf verwies Firmenchef Rainer Utz, als er seine Mitarbeiter bei der diesjährigen Weihnachtsfeier im Hotel Adler auf das Jubiläumsjahr 2014 einstimmte.
Seit langen Jahren ist es guter Brauch im Unternehmen, dass wir anstelle von Weihnachtspräsenten an unsere Kunden Spenden an soziale Einrichtungen leisten. Neben der Unterstützung im Jahreslauf von caritativen, sportlichen und sozialen Aktivitäten im kleineren Rahmen in unserer Region, wollen wir damit unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen gerecht werden.
Unser langjähriger Kunde Gerlinde Stadler aus Ellzee hat im November beim Wettbewerb „Shop des Jahres“ der Zeitschrift Convenience-Shop teilgenommen. In der Kategorie C-Store/Nahversorger/Kiosk wurde Frau Stadler zur Siegerin.
Am 2. Dezember 2013 eröffnete die völlig neu gebaute RAN-Station in Leutkirch ihre Türen. Der modernst eingerichtete Shop sowie der angegliederte große Getränkeabholmarkt erfüllen alle Erwartungen des mobilen Kunden.
Bereits in der 4. Generation wird der Familienbetrieb Kälberer von den Brüdern Edgar und German Kälberer geführt.
Den ersten gemeinsamen Umbau mit der Firma Utz wurde im Sommer 2009 durchgeführt. Nun wurde es wieder Zeit das Sortiment zu überprüfen, zu ergänzen und nach neuesten Gesichtspunkten zu platzieren.