Bequem und überzeugend: Die Utz-Bestell-App
Ein Plus an Komfort und Bedienerfreundlichkeit ist unser ständiges Ziel bei der Weiterentwicklung unserer Bestell-App. Nach ihrem Start im letzten Jahr, als wir auf vielfachen Kundenwunsch unseren Webshop um eine App erweiterten, haben wir der Software immer neue Funktionalitäten hinzugefügt.
So kam nach dem Menüpunkt „Artikel“ – hierüber kann man Artikel über die jeweiligen Produktgruppen oder mittels Suche per Name, Artikelnummer oder EAN sich die entsprechenden Artikel suchen und in den Warenkorb legen – die Funktion „Scanner“ hinzu. Dieser ermöglicht nach Download der Artikeldaten, für den man online sein muss, ein offline-Scannen mithilfe der Geräte-Kamera. So lassen sich auch an Orten ohne Internet-Verbindung Bestellungen erfassen, die dann nach erneutem Einwählen ins Netz versendet werden können.
Dieser Menüpunkt lässt sich auch als MDE-Ersatz ansehen, da die Produkte direkt – ohne Etiketten oder MDE-Gerät – gescannt werden können. Allerdings sind die Erkennung und Schnelligkeit bei der Erfassung stark abhängig von der verbauten Kamera, der Lichtumgebung und dem eingesetzten Gerät. All diese Faktoren können wir leider nicht beeinflussen.
Was wir aber beeinflussen können, ist der ständige Ausbau der App. So steht Ihnen nun auch seit einem Jahr die „Inventur“ zur Verfügung. Ähnlich dem Scannen können Sie hiermit am Jahresende oder -anfang Ihre interne Inventur managen. Nach dem Versand der Daten übernehmen wir die Aufbereitung. Diese Funktion ist vor allem für die Kunden interessant, die hierfür bereits seit Jahren MDE-Geräte im Einsatz haben.
Lassen Sie uns gerne wissen, wie Sie mit der App in der Verwendung und Weiterentwicklung zufrieden sind. Weitere Menüpunkte werden folgen, allerdings verrate ich an der Stelle noch nicht allzu viel.
Ihr Thorsten Flader
IT-Leitung

Startseite der Utz-App.

Ein kleiner Einblick in die Utz-App.