Schon ganze 5 Jahre in Hülben!
Vor fünf Jahren, im Januar 2017, erlöste der neue Dorfladen die Hülbener von ihren weiten Wegen. Damals entstand mitten im Ortskern ein attraktiver Nahversorger mit vielen regionalen Produkten.
Vor fünf Jahren, im Januar 2017, erlöste der neue Dorfladen die Hülbener von ihren weiten Wegen. Damals entstand mitten im Ortskern ein attraktiver Nahversorger mit vielen regionalen Produkten.
Auftanken gefällig? Das können Kraftfahrer in der Amalienburgstraße in jeder Hinsicht. Denn nach weitreichenden Umbaumaßnahmen präsentiert sich dort die BAVARIA Petrol Tankstelle von Roberto Burrafato nun als moderner Tankshop.
Die Pandemie ist aktuell das Lieblingskind der Medien und beschäftigt die Gesellschaft. Im Sommer 2021, in einer Zeit niedriger Inzidenzwerte, wurden Teile Deutschlands von heftigen Regenfällen überrascht. Wassermassen zerstörten Dörfer, Landschaften aber vor allem Existenzen und Wohnraum. Leider gab es auch Tote.
Eins haben wir wohl alle gemeinsam gehofft: Dass Corona im Jahr 2021 eine kleinere Rolle spielen würde als in den Monaten zuvor. Der Aufwärtstrend im Sommer fand jedoch insbesondere in den letzten Wochen ein jähes Ende. So hoffen wir nun, dass sich die Lage und unser Umgang mit der Pandemie verbessert.
Nach einigen Umbauarbeiten im Vorfeld war es Mitte November so weit: Im ehemaligem Vereinsraum in der Neidegghalle wurde auf 50 Quadratmetern ein neuer Dorfladen eröffnet. Damit entsteht für die Gemeinden Dietingen und Markbronn, die früher je einen Nahversorger hatten, nun ein gemeinsamer Markt und Treffpunkt.
Ein Sortiment an Farben mit Pfiff, Bodenbelägen, Spielwaren, auch ein Paket- sowie ein Second-Hand-Shop: Das Portfolio der Familie Scholz im Herbrechtinger Stadtteil „Hohe Wart“ ist seit vielen Jahren begehrt und beliebt.
In Lechvorstadt, einem Schongauer Stadtteil, sind seit kurzem Waren des täglichen Bedarfs erhältlich. Zu finden ist das neue Ladengeschäft in einer hübschen Wohnanlage mit mehreren altersgerechten Wohnungen. An diesem Ort sind nun für den ganzen Stadtteil neue Einkaufsmöglichkeiten entstanden – endlich. Denn schon vor Jahren hatte die heimische Bäckerei ihre Pforten geschlossen, bisher ohne Ersatz.
„Endlich ist es so weit, wir haben es geschafft“ Die Freude in den Worten der Bürgermeisterin Johanna Purschke bei der Eröffnungsfeier Mitte November war nicht zu überhören. Mit ihr freuten sich ganz viel Bürgerinnen und Bürger von Wald. Alle gemeinsam hatten, weil der Besitzer des Dorfladens sein Geschäft aufgegeben hatte, bereits im letzten Jahr eine UG gegründet und den Laden damit gerettet.
Nach monatelanger Planung eröffnete am 22. Oktober 2021 der erste „Späti“ in Ravensburg.“Späti“ bezeichnet man einen Laden / Kiosk, der außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten geöffnet hat.
Durch die Eröffnung des Dorfladens im September 2021 ist in Hohenwart ein neues Kapitel in Sachen Nahversorgung aufgeschlagen worden: Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes übergab der Oberbürgermeister von Pforzheim, Peter Boch, offiziell das „Lädle“ an die Hohenwarter Bewohner. Endlich können diese wieder vor Ort einkaufen!