Dorfladen Mittelneufnach Neueröffnung
Im August war es soweit: Inhaberin Claudia Ritzer begrüßte ihre Kunden im frisch renovierten Dorfladen in Mittelneufnach mit einem Glas Sekt oder Orangensaft. Auch Bürgermeister Franz-Xaver Meitinger kam mit einem großen Blumenstrauß zur Eröffnung vorbei: „Die Gemeinde freut sich sehr, wieder eine Nahversorgung mit Lebensmitteln, frischem Obst und Gemüse neben Dingen des täglichen Bedarfs vor Ort zu haben“, betonte er, „denn ein Laden war auch Diskussionspunkt in unserer Dorferneuerung. Deshalb geht mein Appell an die Bevölkerung, diese große Bereicherung für unser Dorf zu unterstützen“. Von außen zeigt sich das neue Gesicht des Gebäudes: Claudia Ritzer hat mit deren Ehemann Willi alles in Eigenregie renoviert, die Risse in der Fassade ausgebessert und mit neuer Farbe versehen. Kommt man in den Laden, ist der erste Eindruck eine helle Weitläufigkeit. Keine engen Gassen zwingen den Weg auf, er erste Überblick zeigt das Sortiment in seiner Fülle.
Willi Ritzer erklärt das Konzept des Dorfladens: Der kooperierende Lebensmittelgroßhändler Utz aus Ochsenhausen hat sich auf die Betreuung und Belieferung von Dorfläden spezialisiert. Dabei entwickelte er ein zukunftsorientiertes Handelskonzept für die Nahversorgung kleinerer Gemeinden und bot dem Ehepaar aus Mittelneufnach die maßgerechte Lösung für ein Regionalsortiment an. Willi Ritzer sagt: „Für noch fehlenden Bedarf unserer Kunden haben wir stets ein offenes Ohr.“ Dabei liegen die Preise nur wenig über denen von Discountern und Supermärkten. Claudia Ritzer weiß um die Bedürfnisse der Bürger: „Nach vielfachem Wunsch beliefert uns der regionale, altbewährte Staudenbäck mit frischen Backwaren, die Wurst aus unserer Nachbargemeinde Grimoldsried, von der Metzgerei Bindl. Wir legen besonderen Wert auf Anbieter unserer Region.“
Etwas ganz Besonderes ist das im Laden integrierte Brozeitstüberl: Kleine warme und kalte Speisen, Kaffee und Getränke können dort preisgünstig gleich vor Ort verzehrt werden, sogar Toiletten sind vorhanden. So wird aus dem Dorfladen gleichzeitig ein neuer Kommunikationsmittelpunkt der sozialen Dorfgemeinschaft, wo entgegen der Anonymität eines Supermarktes das eine oder andere Wort gewechselt werden kann. Besonders gefreut hat sich Willi Ritzer mit seiner Frau über das große Engagement der Gemeinde: „Bürgermeister Meitinger fuhr persönlich zum Landratsamt, um die baurechtliche Genehmigung möglichst schnell zu erhalten. Das alte Gebäude hat keine Baupläne und somit war die Teilungserklärung für den Kauf nicht ganz einfach. Bei allen Problemen konnten schnelle und unbürokratische Lösungen gefunden werden.“ Und es mangelt auch nicht an künftigen Aufgaben: Die Westseite des Gebäudes wird gerade renoviert, im Anschluss an das Brotzeitstüberl soll noch ein gepflastert und überdachter Freisitz mit kleiner Bepflanzung entstehen.
Wir wünschen Familie Ritzer viel Erfolg mit ihrem Dorfladen.

Claudia Ritzer in ihrem frisch renovierten Geschäft.

Fas alles gibt es im Dorfladen Mittelneufach.
