Dorfladen Rokweiler Neueröffnung in Herdwangen
Aufatmen in Herdwangen: Nachdem der von der Raiffeisengenossenschaft betriebene Dorfladen fast vor dem Aus stand, ist jetzt der Fortbestand gesichert. Birgit Rokweiler-Rothengaß und ihr Mann Andreas Rothengaß betreiben seit drei Jahren in Kreenheinstetten einen Dorfladen. Als sie erfahren haben, dass man in Herdwangen nach Lösungen sucht, da haben sich beide „Ladner“ entschlossen, sich auch hier als Nahversorger zu engagieren.
Am Samstag, 30. Juni war Eröffnung. „So ein Dorfladen hat was Kommunikatives“, sagt die 27-jährige Birgit. Sie ist gelernte Einzelhandelskauffrau und hat erkannt, dass ein Laden auch eine nette Atmosphäre haben muss. Die ist in Herdwangen gegeben und das Warenangebot kann sich wirklich sehen lassen. Alles für den täglichen Bedarf steht da in den Regalen. Regionalität ist Trumpf. Egal ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Wurst, hier kann man Vertrauen, dass man „was Rechtes“ bekommt.
Und wer Liköre oder Schäpsle mag, der kann die hier sogar selbst abfüllen. In den Tiefkühltruhen wartet Pizza auf Liebhaber, aber auch wer beim Essen auf die Inhaltsstoffe achten muss, der ist in Rokweilers Dorfladen bestens aufgehoben. Brot und Wecken gibt es jeden Tag frisch und dass man jetzt auch für den sonntäglichen Frühstückstisch leckere Dinge im Dorfladen holen kann, das dürfte ein Angebot sein, das man schnell schätzen lernen wird.
Andreas Rothengaß ist Bäcker von Beruf. Und dass er dieses Handwerk beherrscht, dass beweist er, wenn er für den Dorfladen Dennete macht, die immer wieder im Angebot sein werden. Ein Regal wird schnell die Blicke auf sich ziehen: Da stehen Tees in so vielen Sorten, wie man sie sonst nur selten findet. Übrigens: Wer statt Tee andere Getränke bevorzugt, der wird auch hier fündig. Vom Saft bis zum Weizenbier ist alles vorhanden. Und eine Tasse Kaffee gibt es auch – nebst dem süßen Stückle dazu.
Wir gratulieren zur Neueröffnung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen.