Auf ein Vesper ins Dorflädele
Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung unter der Regie von Inge Freudenreich läuft das Dorflädele in Griesingen gut. Dies sagte die Inhaberin am 5. Oktober 2015 anlässlich eines Besuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Ronja Schmitt, des CDU-Landtagskandidaten Manuel Hagel und Bürgermeister Oliver Klumpp, auf dessen Anregung hin der Besuch der beiden Politiker zustande gekommen war.
Die Kundschaft in dem kleinen Laden an der Waldstraße gegenüber der Mehrzweckhalle werde immer zahlreicher, berichtete Inge Freudenreich. Ungefähr 40 bis 50 Kunden begrüße sie täglich in ihrem Geschäft, das montags bis samstags von 7.15 bis 12.15 Uhr geöffnet ist. Die Kunden schätzten die Frische im Angebot – Back- und Wurstwaren seien am meisten gefragt, gefolgt von Molkereiartikeln. Drogerieartikel, die sie ebenfalls führt – im Angebot ist fast alles für den täglichen Bedarf – gehen hingegen weniger über die Ladentheke. „Manche kommen eigens aus Untermarchtal wegen der Pfefferbeißer“, sagt die Inhaberin, auch aus Biberach und anderen Orten der weiteren Umgebung stamme ihre Kundschaft.
Zur wachsenden Zahl der Kunden tragen vor allem auch Handwerker bei, von denen sich immer mehr ihr Vesper im Griesinger Dorflädele holen. „Das spricht sich bei ihnen herum“, sagt Inge Freudenreich. Gleichwohl sieht sie in der Kundenfrequenz auch noch Luft nach oben, denn mit dem Geschäft sei auch viel Aufwand verbunden. Sehr zurückhaltend sei der Rücklauf bei einer Befragung gewesen, die sie gestartet hatte. „Was kann man verbessern?“, hatte die Frage gelautet. Gerade 10 von 300 ausgegebenen Fragebögen seien zurückgekommen.
Nachdem das Geschäft ein Jahr geschlossen gewesen war, hatte es Inge Freudenreich im Dezember 2013 wieder eröffnet. Zuvor hatte die Öpfinger Metzgerei Weinbuch dort eine Filiale betrieben.