Evolution, Revolution oder Kahlschlag?
Obwohl der Online-Handel permanent wächst, stellt der stationäre Handel die wichtigste Handelsform dar. In der Bandbreite von Tante-Emma-Laden bis Amazon entwickeln sich viele Mischformen, die versuchen, die Vorteile beider Vertriebsformen zu kombinieren. Die IHK Ulm hilft den Händlern in der Orientierung und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Weitgehend außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung blühen kleine Läden mit den Themen Nahversorgung und regionale Produkte. Auf den Dörfern werden sie zum
Teil als Genossenschaft geführt und konzentrieren sich meist auf den Vergesslichkeitsbedarf. In den Städten stehen regionale Produkte im Vordergrund – oft
mit Online -Shop, Abhol- oder Lieferservice. Den Nahversorgern hilft die IHK immer
wieder, sich bei den Bürgermeistern Gehör zu verschaffen, wenn diese einen Discounter
an den Standort holen wollen und damit die Existenz vieler kleinerer Anbieter aufs Spiel setzen. Anbieter regionaler Spezialitäten gehören zu den Stammgästen bei Vorträgen rund um das Thema standortbezogene Onlinedienste, -Shop oder Webseite. Orientierung im Web Das Thema „Wie muss ich mich online aufstellen?“ trifft die Händler in fast allen
Branchen. Um die Orientierung zu erleichtern und bei den ersten Schritten zu helfen, bietet die IHK Ulm ein breites Informationsspektrum. Auf der Webseite gibt es u. a. mit „go online“ eine Info Broschüre für Anfänger. In kostenlosen Einzelberatungen können Händler ihre Webseite oder ihren Shop von einem neutralen Fachmann prüfen lassen. Bei Veranstaltungen wie dem Cross Channel Tag informieren Profis über die Möglichkeiten und Erfahrungen, die sich in der Vernetzung von stationär und online bieten. Eine Händlerreise zur Firma Engelhorn nach Mannheim bot die Gelegenheit,
zu sehen, wie eine solche Verknüpfung auf hohem Niveau funktioniert.

Rainer Utz
Geschäftsführer Utz GmbH & Co. KG
Vorsitzender des Einzelhandelsausschusses
Der Einzelhandelsausschuss setzt sich aus Firmen der gesamten Region und unterschiedlichen Branchen sowie Betriebsgrößen zusammen. In offener Diskussion diskutieren wir regionale wie bundesweite Handelsthemen. Oft werden Themen aus unseren Diskussionen von der IHK weiter verfolgt und vertieft. Unser fachlicher Input ist ein wichtiger
Teil der Arbeit in der Branchenbetreuung Handel in der IHK Ulm. Umgekehrt werden wir bei neuen Themen um unsere Einschätzung gebeten.“