Genossenschaft sichert Nahversorung in Bad Boll
Die Durststrecke in Bad Boll in Sachen Nahversorgung ist beendet: Mitte Januar eröffnete eine eigens dafür gegründete Genossenschaft einen neuen Dorfladen, der Besorgungen auf kurzem Wege endlich wieder möglich macht.
Initiiert hatte dieses Projekt Bürgermeister Hans-Rudi Bührle nach Schließung von Lebensmittelmarkt und Naturkostladen im Sommer/Herbst 2019. Über 700 Anteile der Genossen wurden gezeichnet und so das Startkapital von mehr als 170.000 Euro bereitgestellt. Die Einrichtung wurde übernommen, das Geschäft von zahlreichen Helfern renoviert und die Regale in der Höhe gekürzt.
Verkaufsberater Bernhard Fiderer und sein Team hatten den Markt pünktlich zur Eröffnung bestückt. Den 5.000 Einwohnern werden nun auf 400 qm Handelsware und Naturkost angeboten. Das Sortiment von regionalen und gekühlten Produkten sowie Obst und Gemüse ist reichhaltig. Die Bäckerei Kauderer verkauft in der Vorkassenzone frische Backwaren. Zum Verweilen und Plaudern lädt eine gemütliche Café-Ecke ein.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste und Beteiligte. Vorstand Jobst Kraus bedankte sich herzlich für den gemeinsamen Kraftakt und das gute Gelingen. Nach interessanten Redebeiträgen von Dr. Michael Roth (Genossenschaftsverband), Rainer Utz, Karin Stolz (Handels- und Gewerbeverein) und Rainer Dumschat (Aufsichtsratsvorsitzender) gab es gute Unterhaltung vom Musikverein Bad Boll sowie Sekt, Säfte und Snacks.
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des Bad Boller Dorfladens für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen dem Genossenschaftsladen in der Bad Boller Ortsmitte viel Erfolg.

(v.l.n.r.) Verkaufsberater Bernhard Fiderer, Anette Herzberger und Ulrich Beck (Vorstände) sind stolz über die Eröffnung des Bad Boller Dorfladens.

Eine gemütliche Café-Ecke lädt zum Verweilen ein.

Der 400 qm Laden lässt keine Wünsche offen.

Der Dorfladen bietet ein umfassendes Angebot an kühlhaltigen Artikeln.