MCS setzt auf den virtuellen Shop-Berater
Quelle: tankstellenWelt 2020 (5) 13
Text: Rainer Wiek
Weil der persönliche Kontakt derzeit kaum möglich ist, will Convenience- Spezialist MCS den Tankstellen-Shop-Betreibern mit verstärkter Online-Beratung durch die Corona-Krise helfen.
Vor einigen Wochen seien seine Sorgenfalten für das Shop-Geschäft an Tankstellen noch deutlich größer gewesen, sagt Torsten Eichinger, Geschäftsführer des Convenience-Spezialisten MCS. Die Furcht, dass die infolge der Corona-Pandemie verordnete Bewegungsfreiheit nicht nur die Kraftstoffabsätze, sondern auch die gesamten so genannten „Nebengeschäfte“, also Waschen und Shop, komplett mit nach unten ziehen würde, war groß.
Doch inzwischen zeigt sich, dass die Menschen – selbst wenn sie weniger Benzin und Diesel benötigen – dennoch ein ums andere Mal auf die Station kommen, um im Shop einzukaufen oder den Wagen zu waschen. Natürlich seien mit der gesunkenen Besucherfrequenz auf der Tankstelle die Umsätze in allen Bereichen insgesamt geschrumpft, aber es gebe sie eben noch. Mancher Tankstellenbetreiber berichtet gar von einem „echten Ostergeschäft“.
Für den Moment ist MCS-Chef Eichinger also weniger pessimistisch als zu Beginn des Lockdowns, auch, weil dieser nun langsam gelockert werden soll. Gleichwohl sind die Herausforderungen für die Tankstellenbranche immens, der Beratungsbedarf, insbesondere was das Shop-Geschäft betrifft, groß.
„Wir müssen und werden unser Informationsangebot an die Tankstellen deshalb kräftig ausbauen, massiv mit Tipps und Tricks hinaus in den Markt gehen“, sagt Eichinger gegenüber der tankstellenWelt. Das Problem: Unter den Kontaktbeschränkungen leide auch die gerade im Tankstellengeschäft so wichtige persönliche Beratung. Diese finde derzeit nur über das Telefon statt, „verständlicherweise nicht mit der gleichen Qualität wie vor Ort“, so Eichinger: „Der Außendienst fehlt uns jetzt einfach.“ Deshalb werde MCS sein digitales Infoangebot weiter ausbauen. „Wir werden ab sofort noch viel stärker mit dem virtuellen Shop-Berater arbeiten“, kündigt Eichinger an. In Videos – abzurufen über News Feeds, die MCS-Homepage sowie die verschiedenen Social Media-Kanäle – will MCS über die richtige Sortimentsarbeit oder das Warengruppenmanagement informieren. Das Ganze in kurzer und knapper Form, jederzeit anzusehen übers Smartphone.
Ein erstes Ergebnis dieser Überlegungen ist ein Video, das MCS für die Tankstellenbetreiber produziert hat und mit dem diese dem Autofahrer in gerade einmal 30 Sekunden zeigen können, wie groß die Sortiments- und Dienstleistungsauswahl eines Tankstellenshops sei. Unter „#AllesaneinemOrt“ können Tankstellenbetreiber das Video bei MCS herunterladen und direkt in ihre eigenen Social-Media-Aktivitäten einbinden. „Unsere Marktforschung und das Category Management haben sich aber auch darüber hinaus einiges einfallen lassen“, betont Eichinger. Die Tankstellenbetreiber ermutigt er, die Möglichkeiten des Social-Media-Marketings viel stärker für sich zu nutzen. „Seien Sie kreativ und veranlassen Sie Ihre Follower, regelmäßig auf Ihrer Seite vorbeizuschauen.“ Gerade im Netz ließe sich über aktuelle Angebote oder spezielle Aktivitäten informieren. Auch für Vorbestellungen seien die eigenen Online-Kanäle ideal. „Damit verkürzen Sie die Aufenthaltsdauer Ihrer Kunden im Shop und bieten einen Service, der den Kunden vielleicht gerade jetzt die Angst vor zu kleinen Verkaufsräumen nimmt.“ Auch hier habe MCS für Shop-Betreiber unterschiedliche Vorlagen für Bilder und Videos

Torsten Eichinger © MCS