Neues Tabaklager mit Track & Trace-Technologie
Wissen Sie noch? In der letzten Ausgabe im Dezember 2019 berichteten wir über die europäische Richtlinie TPD2, kurz „Track & Trace“: Seit dem 20. Mai 2019 ist man im Tabakhandel verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit von Zigaretten und Tabak sicherzustellen. Dies gilt für alle Wirtschaftsteilnehmer – vom Hersteller bis zum Shop-Geschäft. Jede Zigarettenverpackung erhält vom Hersteller einen einzigartigen Code. Dieser muss von jedem Glied der Handelskette erfasst und gemeldet werden, mitsamt der eigenen ID. Hersteller und Großhändler brauchen zudem eine eigene IT-Technik, um die Codes zu erfassen und zu verarbeiten.
Beim Endverbraucher angelangt, kann somit der Handelsweg jeder Zigarettenschachtel nachverfolgt werden. Sie fragen sich jetzt sicherlich und nicht zu Unrecht: Wofür der ganze Zirkus beziehungsweise der milliardenschwere Aufwand? Die EU verspricht sich von der Maßnahme einen Rückgang des illegalen Handels. Als Kunde mussten Sie sich glücklicherweise nur einmalig registrieren und sind im weiteren Geschäftsbetrieb nicht von der Maßnahme betroffen.
Wir im Hause Utz haben uns für die Erfassung der Codes für einen Flächenscanner am Ende des Kommissionier-Prozesses entschieden. Eine große Investition und ein erheblicher Mehraufwand! Zum Glück ist es uns aber gelungen, aus der Not eine Tugend zu machen: Durch den zusätzlichen Soll-Ist-Vergleich des Auftrags bei der Scannung verbesserte sich unsere Kommissionierqualität beträchtlich. Im Tabak gingen die Sammelfehler fast auf null.
Zudem haben wir unsere gesamte Warenverpackung im Tabak halbautomatisiert. Nach dem Scanverfahren wird der Karton in einer Kartonverschließmaschine geschlossen und anschließend über eine Röllchenbahn in einen Wartebereich verfrachtet. Dies spart Zeit und verschafft unseren Mitarbeitern erhebliche Erleichterung.
Neben der neuen Verpackungstechnik ist insbesondere die Erweiterung in der Fläche für die Tabakkommissionierung ein echter Fortschritt. Das Tabaksortiment, zuvor auf kleiner Fläche untergebracht, wurde in einer Wochenendaktion in das neue Lager mit 3-facher Größe umgelagert. Durch Röllchenbahnen sind die Regale nun von der Rückseite aufzufüllen. So tangiert der Staplerfahrer nicht den Kommissionierprozess und kann selbst ungestört arbeiten.
Wir sind guter Dinge, mit diesen Neuerungen gerüstet zu sein und Sie auch in Zukunft verlässlich und gesetzeskonform mit Tabakwaren beliefern zu können.

Die Tabakwaren stehen zur Kommissionierung bereit.

Im neuen Tabaklager gibt’s eine Verpackungsstraße.

Die Ware wird automatisch verschlossen.

Die fertig kommissionierte Ware steht zur Auslieferung bereit.