Um’s Eck Bystron in Zang als sozial engagiert ausgezeichnet
Das Lebensmittelgeschäft Bystron in Königsbronn-Zang wurde im Rahmen des Wettbewerbs Leistung – Engagement – Anerkennung – Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg – als sozial engagierter Betrieb 2014 ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Juli im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Damit wurden einmal mehr die Bemühungen und Leistungen der Familie Bystron in Zang und deren soziales Engagement gewürdigt. Getragen von der Caritas und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden- Württemberg wird der Mittelstandspreis jährlich an kleine und mittlere Unternehmen verliehen, die sich gesellschaftlich engagieren uns somit Verantwortung übernehmen. Die Veranstalter wollen mit dem undotierten Preis die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Sozialem stärken, beispielhafte Projekte der Öffentlichkeit zugänglich machen und das vielfältige Engagement dieser Unternehmen würdigen. Dabei nehmen viele Unternehmen ihre wirtschaftliche aber auch ihre gesellschaftliche Verantwortung in vorbildlicher Wiese wahr. Sylvia und Martin Bystron wurden in diesem Jahr für ihr Engagement im Rahmen ihres Um’s Eck-Lädchens ausgezeichnet.
Zang ist ein idyllischer Ort auf der Alb mit ca. 1.400 Einwohnern. Allerdings sind die Einkaufsmöglichkeiten begrenzt. Lediglich zwei Lebensmittelgeschäfte bieten ihre Waren feil. Dass der Einzelhandel aber auch für das dörfliche Miteinander enorm wichtig ist, wird deutlich anhand von Um’s Eck Läden. Wie früher bei den Tante-Emma-Läden gibt es heute noch täglich frische Produkte wie Backwaren, Wurst, Käse und alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Was nicht im Sortiment vorhanden ist, wird auf Wunsch der Kunden umgehend besorgt. Darüber hinaus kann man in diesem Laden auch viele Dinge erledigen, wofür man ansonsten in die Stadt fahren müsste, wie z.B. eine Textilreinigung, Fotoentwicklung, Post-Shop und Toto Lotto. Außerdem werden von der Familie Bystron auch Hochzeiten, Geburtstage und sonstige Feste mit Getränken auf Kommission sowie Sitzgelegenheiten, Stehtische, Heizpilze beliefert. Jeden Samstag gibt es auf Bestellung die individuelle Brötchentüte direkt vor die Haustüre.
Der Service wird bei Martin und Sylvia besonders groß geschrieben. Älteren, kranken oder gehbedürftigen Kunden wird gerne der Einkauf bei Bedarf auch telefonisch entgegengenommen und nicht nur direkt an die Haustür gebracht, sondern schwere Kisten direkt in den Keller gestellt. Auch Christbäume werden auf Wunsch zugespitzt und aufgestellt. Das Lebensmittelgeschäft mitten im Ort ist Anlaufstelle in nahezu jeden Situationen. So erschienen prompt drei Schülerinnen, die aufgrund des Busfahrstreiks keinen Anschluss am Nachmittag zur Schule nach Königsbronn organisierte Martin Bystron einen Zubringerdienst.
Wir gratulieren Herrn Bystron und seiner Frau ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und sind gespannt was das Ehepaar noch alles auf die Beine stellt.


Martin und Sylvia Bystron mit den drei
Schülerinnen, für die das Ehepaar spontan einen
Fahrdienst organisiert hat.